
Erfahrung.
Ich möchte meine Erfahrung, die ich im Laufe meiner beruflichen und politischen Karriere erworben habe – sei es in Freiburg als Gross- und Staatsrätin oder in Bern als Mitglied und Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der kantonalen ErziehungsdirektorInnen und Direktorin des Bundesamtes für Kultur – in den Dienst der FreiburgerInnen stellen.
Handeln.
Ich möchte die Interessen der FreiburgerInnen wirkungsvoll vertreten; dies dank meiner Kenntnisse der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Realität unseres Kantons wie auch der Bundespolitik und -verwaltung.
Offenheit.
Ich möchte zugänglich und verfügbar sein, damit den vielfältigen Sorgen und Anliegen der FreiburgerInnen unter der Bundeshauskuppel Rechnung getragen wird. Ich möchte die Interessen unseres Kantons jenseits bestehender Gräben und ohne dogmatische Voreingenommenheit vertreten.
Zuhören.
Ich möchte am Puls der Bevölkerung sein, um deren Befindlichkeiten zu kennen und in die Diskussionen im Ständerat einfliessen zu lassen. Ich möchte ein offenes Ohr für die FreiburgerInnen haben, um zu vereinen und Mehrheiten bei wichtigen Projekten für unseren Kanton zu schaffen. Dafür setze ich mich ein.
Votum Isabelle Chassot
Strafrahmenharmonisierung und Anpassung des Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht
...Votum Isabelle Chassot
Strafrahmenharmonisierung und Anpassung des Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht
...Votum Isabelle Chassot
Die Geschichte der Frauen in der Schweiz soll in einem nationalen Frauenmuseum sichtbar werden
Les fêtes d’Isabelle Chassot: «Team Noël, sans hésitation»
Frapp vous propose de découvrir comment les personnalités fribourgeoises vivent le temps des fe...
Isabelle Chassot: «Ich lasse mich gerne provozieren»
Sie war persönliche Mitarbeiterin von zwei Bundesräten, Freiburger Grossrätin und Staatsträti...
An einem für die Frauen historischen Tag wird Isabelle Chassot als Ständerätin vereidigt.
Isabelle Chassot blickt vom Bundesplatz auf das Bundeshaus. «Auf den Tag genau vor 50 Jahren sin...