
Erfahrung.
Ich möchte meine Erfahrung, die ich im Laufe meiner beruflichen und politischen Karriere erworben habe – sei es in Freiburg als Gross- und Staatsrätin oder in Bern als Mitglied und Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der kantonalen ErziehungsdirektorInnen und Direktorin des Bundesamtes für Kultur – in den Dienst der FreiburgerInnen stellen.
Handeln.
Ich möchte die Interessen der FreiburgerInnen wirkungsvoll vertreten; dies dank meiner Kenntnisse der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Realität unseres Kantons wie auch der Bundespolitik und -verwaltung.
Offenheit.
Ich möchte zugänglich und verfügbar sein, damit den vielfältigen Sorgen und Anliegen der FreiburgerInnen unter der Bundeshauskuppel Rechnung getragen wird. Ich möchte die Interessen unseres Kantons jenseits bestehender Gräben und ohne dogmatische Voreingenommenheit vertreten.
Zuhören.
Ich möchte am Puls der Bevölkerung sein, um deren Befindlichkeiten zu kennen und in die Diskussionen im Ständerat einfliessen zu lassen. Ich möchte ein offenes Ohr für die FreiburgerInnen haben, um zu vereinen und Mehrheiten bei wichtigen Projekten für unseren Kanton zu schaffen. Dafür setze ich mich ein.
Presse
Neuer Anlauf für Medienunterstützung mit Freiburger Unterstützung
Ein Jahr, nachdem das Medienpaket an der Urne scheiterte, will die zuständige Ständeratskommiss...
Die Mitte setzt darauf, ihre drei Sitze zu verteidigen
Mit drei Amtsinhaberinnen zieht Die Mitte in den Wahlkampf für den National- und Ständerat. Die...
«Wir haben einen guten Kompromiss gefunden»
Während den Sessionen im Bundeshaus befragen die FN jede Woche eine Parlamentarierin oder einen ...
Die Mitte nominiert Isabelle Chassot für den Ständerat
Die amtierende Mitte-Ständerätin Isabelle Chassot will ihren Sitz verteidigen.
...Eine freiburger Sternsingerdelegation besuchte das Bundeshaus
Die Freiburger Sternsingerdelegation durfte bei ihrem Besuch im Bundeshaus die Freiburger Stände...
Höherer Bundesbeitrag an Prämienverbilligungen vom Tisch
Die Ratslinke argumentierte unter anderem mit den gestiegenen Energiepreisen, die die Haushalte z...
Ständerat sagt Nein: Höherer Bundesbeitrag an Prämienverbilligungen vom Tisch
Der Bundesbeitrag an die Prämienverbilligungen wird nicht um 30 Prozent erhöht. Der Ständerat ...
Aus dem Bundeshaus Isabelle Chassot zur Eizellenspende
Isabelle Chassot zur Eizellenspende: «Ein Paar habe ein Recht auf ein Kind. Bitte?»
...Aus dem Bundeshaus Isabelle Chassot zur Eizellenspende
Isabelle Chassot zur Eizellenspende: «Ein Paar habe ein Recht auf ein Kind. Bitte?»
...Das Festival hat eine neue Präsidentin
Die diesjährige Ausgabe des Internationalen Festivals Geistlicher Musik (Fims) hat nach einer Fu...
Parlament
Votum 12. Dezember 2022
Kaufkraft schützen. Abfederung des Prämienschocks 2023 durch sofortige Erhöhung des Bundesbeit...
Interpellation 22.4124
Gezielte Förderung sozialer Innovation. Ein neuer Ansatz ist notwendig
...Motion 22.3801
Kaufkraft schützen. Abfederung des Prämienschocks 2023 durch sofortige Erhöhung des Bundesbeit...
Votum Isabelle Chassot
Strafrahmenharmonisierung und Anpassung des Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht
...Votum Isabelle Chassot
Strafrahmenharmonisierung und Anpassung des Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht
...Votum Isabelle Chassot
Die Geschichte der Frauen in der Schweiz soll in einem nationalen Frauenmuseum sichtbar werden